Vorbereitung für die staatliche Heilpraktiker Prüfung


Vorbereitung für die staatliche Heilpraktiker Prüfung

Herzliche Willkommen bei  Fit für die Prüfung - seit 1997 in Berlin, jetzt in Potsdam
Profitieren Sie von meinem Erfahrungsschatz!

Grundlagen des Heilpraktikerberufes mehr dazu hier  Kursbeginn 10. September 2018

Zum Unterricht


Ziel meines Unterrichtes ist das Verstehen der anatomischen und physiologischen Grundlagen und ihrer Zusammenhänge. Erfahren Sie die Faszination und Freude an Ihrem eigenen physischen Körpers und lernen Sie, sich Symptome und Krankheitsbilder logisch herzuleiten. Wir erarbeiten gemeinsam, welche Belastungen und Ungleichgewichte zu Störungen in den verschiedenen Geweben führen und welche Krankheiten sich daraus entwickeln können.

Vermittelt werden die schulmedizinischen Grundlagen entsprechend der Anforderungen der amtsärztliche Überprüfung und Ihrer späteren Praxisarbeit:

- Aufbau des menschlichen Körpers und seine Funktionen (Anatomie und Physiologie) - Störungen und Krankheiten des aller Organsysteme des menschlichen Körpers (Pathologie)
- Erkennen und der verantwortungsvolle Umgang mit Notfällen, akut gefährlichen Krankheitszuständen und ansteckenden meldepflichtigen Infektionskrankheiten
(Infektionsschutzgesetz)
- Möglichkeiten, Grenzen und Pflichten des Heilpraktikerberufes (Berufs- und Gesetzeskunde)
- Hygienevorschriften (Desinfektion/ Sterilisation)
- Untersuchungsmethoden, Labor
- Erstellen von Diagnosen


- Hilfreiche Tipps im Umgang mit multiple-Choice- Prüfungsfragen, Probeklausuren und dem Ablauf der mündliche Überprüfung.
- Der Unterricht findet in einer kleinen zielorientierten Gruppe statt.

In der unterrichtsfreien Zeit begleite ich Sie kontinuierlich mit Lernanregung-/unterstützung zur aktiven Beschäftigung mit dem Unterrichtsstoff per Internet. Über eine begleitende zeitnahe Hausaufgabenbetreuung erhalten Sie Feedback und Motivation für Ihren Lernerfolg.

Therapeutische naturheilkundliche Techniken und Verfahren sind nicht Bestandteil dieses Kurses! Die eigentlich therapeutische Aus- und Weiterbildung beginnt erst nach der Prüfung. Sie wählen die Therapie bzw. Technik und die dazugehörigen Lehrstätten frei und entsprechend Ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen.

Mir ist es wichtig vor dem Unterrichtsbeginn Ihre Wünsche, Bedürfnisse, mögliche Bedenken aber auch Ihre Stärken kennenzulernen, um Sie kompetent und umfassend beraten und unterstützen zu können.

Die persönliche Betreuung ist ein wichtiger Schlüssel zu Ihrer Motivation und Ihrem Erfolg!

Daher ist ein persönliches Vorstellungsgespräch, in dem wir uns gegenseitig kennenlernen, Voraussetzung für die Anmeldung zum Kurs.

Vereinbaren Sie Ihren Termin gleich jetzt unter Telefon 0331 - 235 4661 !